Die Röcke mit diesem Design stehen in der Tradition der persischen Bothe-Ornamente, die über die indische Textilkunst in aller Welt berühmt wurden. Die Grundform zeigt eine Art bauchiges Komma oder eine Flamme in geschwungener Form. Sie wird zurückgeführt auf den keimenden Samen bedeutender Bäume wie Datteln oder Zypressen. Das Paisley Muster hatte sich in der Frühzeit bis in die keltischen Traditionen verbreitet. Seinen heutigen Namen erhielt es von der schottischen Stadt Paisley, die im 19. Jahrhundert zu den bedeutenden Textilzentrum des britischen Commonwealth zählte.
Achtung: Bei den Farben handelt es sich überwiegend um Naturfarben, sie bluten anfangs etwas aus. Bitte waschen Sie das Kleidungsstück vor dem ersten Tragen unbedingt separat, und verzichten Sie bitte auf Bleiche. Wie bei Bluejeans gilt auch für unsere Röcke: Für Abfärbungen auf Wäsche oder Sitz-Möbeln können wir keine Haftung übernehmen.